Pumpernickel [Fotograf/in: amapur] ist eine Brotspezialität aus Westfalen. Die genaue Bedeutung von Pumpernickel ist nicht mit Sicherheit geklärt, aber `pumpern´ ist im Sauerland ein anderes Wort für furzen. Pumpernickel ist ein sehr dunkles, sehr herzhaftes Brot, was ausschließlich aus Schrot und vollen Roggenkörner hergestellt wird. Vielleicht lässt sich daraus eine äh Darmwindfördernde Wirkung von Pumpernickel ableiten. Pumpernickel wird eigentlich nicht richtig gebacken, sondern eher gedämpft. Die Herstellung von Pumpernickel braucht zwischen 16 und 24 Stunden. Pumpernickel ist also kein Brot, was man mal eben so nebenbei backen kann. Sehr beliebt ist Pumpernickel in kleinen runden Scheiben geschnitten. Diese runden Scheiben Pumpernickel werden als kleine Snacks gereicht, gerne mit Käse, Kräuterquark oder Lachs belegt.
Pumpernickel
1. November 2008 | Keine Kommentare